Samstag, 8. März 2025

Martin Lacey Krone stellt das neue reisende Chapiteau 2025 vom Circus Krone vor

Nur Superlative reichen aus, um das größte, modernste und teuerste Circuszelt der Gegenwart angemessen zu beschreiben: Über 3 Mio. Euro kostete die Sonderanfertigung mit einer Länge von 84 m und einer Breite von 57 m. Die Höhe der Kuppel beträgt 17 m und die beiden imposanten Gitterrohrbögen messen in der Höhe 23 m. Allein das Dach überspannt eine Fläche von rund 3.200 m². Die Gesamtfläche der Zeltplane beträgt rund 10.000 m². Dies gesamte Konstruktion wird von 24 elektrischen Seilwinden mit einer Gesamtleistung von über 48.000 Watt aufgerichtet und in Position gefahren. Mit 200 Eisenankern, welche 1,5 m tief hydraulisch in den Boden gerammt werden, hält die Konstruktion auch stärksten Stürmen stand. Der Panoramablick durch entfallen der Masten im Inneren sowie deutlich komfortableren Sitze zeichnen das neue Zelt aus und setzten neue Maßstäbe. Die hochmoderne computergesteuerte Licht- und Tonanlagen verstärken den einmaligen Gesamteindruck des Circus auf Spitzenniveau. Rund 20 mal pro Saison wird das 2.000 Zuschauer fassende Spielzelt aufgebaut. Einige Tage vor jedem Gastspiel beginnt das Setzen der Masten. Zeltmeister und Betriebsinspektor begehen den Platz und legen den Aufbauplan der gigantischen "rollenden Stadt" fest. Kein Detail bleibt dem Zufall überlassen. Im Gegenteil: Es regiert ein bis ins Kleinste ausgearbeiteter Generalstabsplan. Die neuen Gastpieltermine für die Saison 2025 wird der Circus Krone in Kürze bekannt geben ! Hier erfahrt ihr mehr: https://www.circus-krone.com/ 

 

 

PS: Der Circus Krone ist und bleibt die Nummer 1 in Deutschland ! Gerne erinnere ich mich an meine erste eigene intensive Begegnung mit dem Circus Krone ! Das war im Jahr 1971, in den späten Sommer Schulferien. Ab, um 8:00 Uhr morgens von H-Herrenhausen zum Schützenplatz in Hannover, das ca. 10 Kilometer mit dem Fahrrad entfernt liegt ! Es war himmlisch, die ersten Wagen rollten vom 4 Kilometer entfernten Güterbahnhof H-Linden an, natürlich mit den alten R45 und R55 Hanomag Schleppern, die genau gegenüber damals bei der Hanomag gebaut worden sind ! Ich Sass da, und habe mit meinen Butterbrot und 3ecks Milchtüte alles gnossen ! Den Circus Krone habe ich damals schon, mit 10 Jahren, also im Fernsehen 1970 entdeckt, als die 18 Folgen von "Salto Mortale" gesendet wurden ! Ich war verliebt in dte Circuswelt !  Nach 10 Stunden auf dem gleichen Stein gesessen, kam ein kleiner Mann zu mir, und sagte "Hallo, mein kleiner Circusfreund, musst du nicht langsam nach Hause, deine Eltern machen sich bestimmt schon Sorgen um Dich", er drückte mir 2 Feikarten für eine Nachmittags Vorstellung in die Hand ! Ich fuhr wieder meinen Weg zurück, und erst bei der besuchten Nachmittags Vosrstellung habe ich bemerkt, dass es Klein Helmut war, der mir die Freikarten in die Hand gedrückt hatte !

Unser Best Of mit eigenen Aufnahmen und mehr vom Circus Krone von damals bis heute findet ihr Hier: https://circusmodellbauseite.blogspot.com/search/label/Circus%20Krone

 

 

Unser eigenes Video von 1992 ! Genau rechts vom Güterbahnhof H-Linden war damals noch die HANOMAG (Hannoversche Maschinenbau AG) aktiv, kurz danach war Sie Pleite und wurde Vekauft.  Viele Gebäude wurden nach dem Verkauf vom riesen grosen Gelände, abgerissen und neu vermietet !